Kontakt
Kontakt
Machine Learning, Neural Networks, Natural Language Processing,System Optimization, Network Management, Cloud Solutions, Virtualization, IT Efficiency,Pay-Per-Click (PPC), Social Media Strategy, Email Marketing, Marketing Automation, Social Media Management,User Experience (UX), User Interface (UI), Minimalist Design,

Themen Tests Interessen zeigen in Benutzerprofilen


Threads arbeitet an einer weiteren Möglichkeit, Menschen zu ermutigen, anderen Nutzern in der App zu folgen, mit einer jetzt auf einigen Nutzerprofilen verfügbaren Funktion.

Threads-Interessen

Wie Sie in diesem von einem App-Forscher geteilten Beispiel sehen können, werden einige Threads-Nutzer jetzt über eine Pop-up-Benachrichtigung aufgefordert, ihrem Profil „Interessen hinzufügen“. Wenn Sie auf diese Benachrichtigung tippen, können Sie Themen hinzufügen, die Sie interessieren und über die Sie daher wahrscheinlich Beiträge verfassen werden, die dann den Profilbesuchern angezeigt werden.

Threads hat in den letzten Wochen mit dieser Option experimentiert, und auch der Forscher der App, Alessandro Paluzzi, hat diese Option getestet.

Und es scheint ziemlich ausgefeilt zu sein und kurz vor der endgültigen Freigabe zu stehen, so dass es so aussieht, als ob diese Option bald für alle Nutzer verfügbar sein wird.

Im Idealfall wird dies Threads dabei helfen, das Problem in den Griff zu bekommen, dass Autoren, die kein Publikum aufbauen können und die Zahl ihrer Follower nicht erhöhen können, weniger geneigt sind, weiterhin Beiträge zu veröffentlichen.

Aufgrund der Verlagerung hin zu KI-basierten Empfehlungen und der Priorisierung des vom Algorithmus definierten „For You“-Feeds in fast allen sozialen Apps hat das Folgen an Bedeutung verloren, da die Nutzer nicht mehr einzelnen Profilen folgen müssen, sondern sich darauf verlassen können, dass der Algorithmus ihnen jedes Mal, wenn sie sich einloggen, die relevantesten Inhalte zeigt.

Dies ist natürlich gewollt. Die Apps profitieren davon, dass sich die Nutzer auf die empfohlenen Inhalte verlassen, denn so können sie mehr der besten Inhalte aus der gesamten App anzeigen, anstatt nur Beiträge von Nutzern zu zeigen, denen sie ausdrücklich folgen. Das bedeutet auch, dass es einen endlosen Strom von Beiträgen gibt, die jede App ihren Nutzern zeigen kann, um deren Interesse zu wecken.

Es macht also Sinn, dass sich die Plattformen in diese Richtung entwickelt haben, aber der Nachteil ist, dass die Menschen weniger Profilen folgen, weil sie nicht mehr so bewusst ihren Feed füllen müssen.

Dies hat viele Urheber verärgert, die sich darüber beschwert haben, dass es auf Threads viel schwieriger ist, ein Publikum zu finden als früher auf Twitter, während die meisten auch festgestellt haben, dass die Zahl ihrer Follower stagniert oder sogar im Laufe der Zeit abgenommen hat, so dass sie letztendlich weniger mit der App verbunden sind.

Und wenn man bedenkt, dass nur ein kleiner Teil der Nutzer auf einer sozialen Plattform etwas postet (100 % der Inhalte von X sind nutzergeneriert), kann der Verlust der Gunst einen erheblichen Einfluss auf die Gesamtnutzung und das Engagement haben.

Aus diesem Grund sollte mehr Wert auf Inhalte gelegt werden, die von den Konten gepostet werden, denen man folgt, in der Hoffnung, die Verbindung zwischen Urhebern und Nutzern zu verbessern.

Anekdotisch betrachtet, hat dies nach Gesprächen mit Urhebern, die ich kenne und denen ich folge, keine großen Auswirkungen, aber vielleicht ist es durch die Hervorhebung von Themen auf den Profilen ein weiterer Weg, um mehr Leute dazu zu bringen, auf „Folgen“ zu klicken, was dazu führt, dass mehr Urheber mehr Aufmerksamkeit von diesen Nutzern erhalten.

Es schadet nicht, denn es ist ein ziemlich unaufdringliches Anzeigeelement. Ich bezweifle, dass es in jedem Fall eine große Wirkung haben wird, aber es könnte eine weitere Möglichkeit sein, das Engagement der Community für aktuelle Themen zu fördern.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert